
Jennifer Bredehöft
Berufsabschlüsse
- Staatlich gepr. Sozialassistentin
- Staatlich anerkannte Logopädin
Fortbildungen
- „Therapie mit der McGinnis-Methode“ Ilse Wagner
- „Diagnostik und Therapie bei Störungen des Grammatikerwerbs“ Ilse Wagner
- „Dysphagie in der häuslichen Behandlung“ Motzko, Weinert – Kölner Dyspagiezentrum
- „Kognitive Dysphasien – Einteilung, Diagnostik und Therapie nichtaphasischer zentraler Sprachstörungen“ Dr. Maria-Dorothea Heidler
- „Managing Neurogenic Dysphagia in Neurodegenerative, Acute and Chronic Illness“ John C. Rosenbek, Maggie-Lee Huckabee
- “Dysphagie-Symposium: Mythen in der Dysphagiologie” Ulrich Birkmann
- „Kompaktseminar Dysgrammatismus – Therapie von grammatischen Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz“ Prof. Dr. Julia Siegmüller
- „Unterstützte Kommunikation wird Erwachsen“ Teilnahme am ISAAC Kongress 2015
- „Spielend lernen – Einsatz von Improvisationstheater (-techniken) in der logopädischen Therapie“ Betty Machado
- „Gesundes Aufwachsen in Familien mit psychisch erkrankten Eltern“ Fachtag der Frühen Hilfen Referent: Dr. Michael Hipp
- HiPP Fachtagung „Ernährung – von der normalen bis zur enteralen Ernährung“ Fr. Motzko, Fr. Dr. Weinert, Fr. Strackenbrock, Hr. Dr. Kulig
- Teilnahme am DBL Kongress 2018
Weiterbildungen
-
„Fachtherapeutin Neurologie“
Düsseldorfer Akademie, Inhalte:
Aphasie
- formale und pragmatische Diagnostikverfahren
- Aphasie und ICF
- phasen- und modellorientierte Diagnostik und Therapie mit LeMo
- alltagsorientierte Therapieansätze
- nicht aphasische zentrale Kommunikationsstörungen & Demenzen
- Gruppentherapie
Sprechapraxie
- Grundlagen, Modelle, Diagnostikverfahren
- Sprechapraxie und ICF
- Therapieprinzipien und -verfahren
- PC-gestützte Therapie
Dysarthrophonie
- Grundlagen
- Diagnostikverfahren
- Dysarthrophonie und ICF
- Therapieprinzipien und – verfahren
- Unterstützte Kommunikation
Dysphagie
- klinische und apparative Diagnostik
- Dysphagie und ICF
- Therapieprinzipien und -verfahren
- Trachealkanülenmanagement
Prozessorientierte Gesprächsführung und Beratung
Neurologie/Neuropsychologie
Neuronale Plastizität und Therapieeffizienz
Physiotherapie
- Lagerung und Transfer
- Tonusregulation, PNF
Ergotherapie
- Klientenzentrierte und interdisziplinäre Behandlungsansätze
Unterstützte Kommunikationsstörungen
- Diagnostik und Erfassung der Zielgruppe
- Interventionsprozess und Ablauf der Hilfsmittelversorgung
-
„Fachtherapeutin Dysphagie für Erwachsene“ (Dysphagie Kompakt)
ProLog WISSEN
- Grundlagen
- instrumentelle Diagnostik
- klinische Diagnostik
- Logo meets Physio, interdisziplinäre Beratungsansätze in der Dysphagietherapie
- Sekret- und Notfallmanagement und Beratung in der Dysphagiologie
- Spezifische Störungen
- Trachealkanülenmanagement /Notfallmanagement
Diagnostik und funktionelle Therapie bei tumorbedingten Schluckstörungen
-
„LSVT-LOUD Therapeutin“
bei Dr. Cynthia Fox, Lorraine Olson Ramig
Weitere Tätigkeiten
- Absolvierung eines Jahrespraktikums in einer Tagesbildungsstätte für Kinder und Jugendliche mit geistiger und körperlicher Behinderung (im Rahmen der Ausbildung zur Sozialassistentin)
- einjährige Tätigkeit als Honorarkraft in einem städtischen Jugendtreff in folgenden Bereichen: offener Bereich, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Gemeinwesenarbeit, Veranstaltungen